- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

eBook - Ein Textil ist nie zu viel
Eine historische Untersuchung von der Antike bis in die Moderne von Hanftextil
Nur als eBook erhältlich - Nach dem Kauf erhalten Sie eine schreibgeschütze eBookdatei als PDF.
Rechtlicher Hinweis: Die Veröffentlichung und die Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Textilien können aus unterschiedlichsten Rohstoffen hergestellt werden. Neben den pflanzlichen und tierischen Naturfasern gibt es seit dem 20. Jahrhundert auch synthetische, also chemisch hergestellte Fasern. Daneben werden selten auch Mineralfasern geologischen Ursprungs wie Asbest und Fasergips verwendet. Mit Ausnahme von Vliesstoffen, Filzen oder etwa Glasfasern müssen Fasern vor der Weiterverarbeitung zu Textilien zu Fäden versponnen werden.
Der Hanf ist eine der vielseitigsten Nutzpflanzen des Menschen. All seine Bestandteile lassen sich in verschiedenen Industriezweigen einsetzen. Am bekanntesten ist dabei die Verwendung der Blüte als Genussmittel und medizinischer Wirkstoff, doch auch darüber hinaus gibt es viele Einsatzgebiete.
Die aus den Stängeln gewonnenen Hanffasern liefern die Grundlage für Seile, technische Textilien und Kleidung. Die Schäben, die bei der Entholzung des Stängels anfallen, können als Dämmmaterial, Brennmaterial und Tierstreu genutzt werden.
Autorin: Cynthia Müller
Eine historische Untersuchung von der Antike bis in die Moderne von Hanftextil
Nur als eBook erhältlich - Nach dem Kauf erhalten Sie eine schreibgeschütze eBookdatei als PDF.
Rechtlicher Hinweis: Die Veröffentlichung und die Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Textilien können aus unterschiedlichsten Rohstoffen hergestellt werden. Neben den pflanzlichen und tierischen Naturfasern gibt es seit dem 20. Jahrhundert auch synthetische, also chemisch hergestellte Fasern. Daneben werden selten auch Mineralfasern geologischen Ursprungs wie Asbest und Fasergips verwendet. Mit Ausnahme von Vliesstoffen, Filzen oder etwa Glasfasern müssen Fasern vor der Weiterverarbeitung zu Textilien zu Fäden versponnen werden.
Der Hanf ist eine der vielseitigsten Nutzpflanzen des Menschen. All seine Bestandteile lassen sich in verschiedenen Industriezweigen einsetzen. Am bekanntesten ist dabei die Verwendung der Blüte als Genussmittel und medizinischer Wirkstoff, doch auch darüber hinaus gibt es viele Einsatzgebiete.
Die aus den Stängeln gewonnenen Hanffasern liefern die Grundlage für Seile, technische Textilien und Kleidung. Die Schäben, die bei der Entholzung des Stängels anfallen, können als Dämmmaterial, Brennmaterial und Tierstreu genutzt werden.
Autorin: Cynthia Müller
Erscheinungsdatum: 2022
Reihe: Wissen & Bildung zu Hanf
Sprache: deutsch
Seitenanzahl: 35 Seiten
Dateiformat: PDF
Produktart: eBOOK